Rezension zu „Der Jesus Deal“
Samuel Barron ist einer der reichsten Männer
der Welt. Jedoch lebt er mi seiner Frau und Sohn Michael sehr zurückgezogen. Samuel
ist schon fast ein religiöser Fanatiker und ist Teil eines Bundes. Eines Tages
bezieht er seinen Sohn Michael in seine Geheimnisse mit ein. Samuel hat einen
russischen Wissenschaftler damit beauftrag, eine Zeitreisemaschine zu bauen.
Denn er ist im Besitz eines Videos das aus der Zeit Jesus stammt und ihn auch
in Wort und Bild zeigt. Wenn es dem Wissenschaftler gelingt, diese Maschine zu
bauen soll ein Team von 5 jungen Männern, darunter auch Michael, in der Zeit
zurück reisen und Jesus auf Video aufnehmen. So zumindest erzählt es Samuel
seinem Sohn. Somit durchläuft Michael die nächsten Jahre ein Lernprogramm ohne
gleichen. Aber was ist das wirkliche Anliegen von Samuel? Spielt er mit offenen
Karten und wird die Reise in die Vergangenheit gelingen?
„Der Jesus Deal“ habe ich als gekürztes
Hörbuch gehört. Da ich das Buch nicht gelesen habe, ist mir jetzt nicht
aufgefallen, dass etwas gefehlt hätte. Wobei mir, wenn es denn welche gibt, ungekürzte
Fassungen wesentlich lieber sind. Die Stimme des Sprechers könnte nicht besser
gewählt worden sein. Was mir in diesem Hörbuch auch zum erstem mal aufgefallen
ist, war die unterlegte Musik. Zuerst habe ich die Musik gar nicht so
registriert, aber die Idee war einfach nur genial. Sie untermalte wie in Filmen
die Dramatik und lief leise im Hintergrund.
Die Geschichte ist wie jede andere
Zeitreisegeschichte schwierig. Allerdings finde ich sie sehr gut dargelegt und
erklärt. So ist sie zu „Das Jesus Video“ die Vorgeschichte, sowie auch zu
gleich die Geschichte danach. Es ist wie die Sache mit dem Huhn und dem Ei, es
ist kaum heraus zu finden, was zuerst da war. Ich fand das klasse. Ich fand
auch, dass Andreas Eschbach die Materie sehr gut recherchiert hat. Die
Gespräche mit dem Wissenschaftler Demidov habe ich mit extremer Spannung verfolgt.
Sie waren schwierig zu verstehen, allerdings nur, weil ich selbst keine
Wissenschaftlerin bin. Haben sich für mich allerdings sehr logisch angehört. Da
ich selbst auch „Das Jesus Video“ gelesen habe, fand ich „Der Jesus Deal“ eine
gelungene Fortsetzung oder eher Beginn? Auf jeden Fall empfehlenswert!
5 / 5 Sterne
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen